Assentada
Toskanischer Trebbiano IGT
Reiner Trebbiano Toscano, biologische und biodynamische Weinbaubewirtschaftung. Dieser Wein drueckt blumige Aromen und Noten von Harz aus, im Mund ist er frisch und schmackhaft mit balsamischen Noten. Ideal als Aperitif oder zu Blaufisch, gewuerztem weissem Fleisch und gereiftem Kaese.
Hauptdaten des Weinbergs
Boden: Mittlere Mischung mit einer Praevalenz von TonWeinberge: Sechstel von 2,5 Meter - 3 Mt. x 1 Meter
Pflanzjahr: 1972
Pflanzendichte: 3000 Planzen pro Hektar
Oberflaeche: 7000 qm.
Durchschnittliche Hoehe: 60 Meter ueber dem Meeresspiegel
Orientierung: sued-Suedwest
Ertrag pro Rebstock: 1,2-1,5 Kg/Pflanze
21,00 € Jahr 2021 Sofort verfuegbar
Trauben
Toskanischer Trebbiano in Terracotta-AmphorenWeinbereitung
TERRAKOTTA AMPHORA AUS IMPRUNETA
Bei der Weinlese, mit dem richtigen Reifegrad aber noch mit eieiner neer guten Saeure, folgt das Abbeeren und Keltern der Trauben und die Vorgaerungsmazeration in Terrakotta Amphora. Dieser Prozess hilft der Entwicklung saemtlicher Dufte.
Die alkoholische Gaerung beginnt spontan, wird stimuliert und dann durch taegliches Keltern der Amphoren, mindestens zwei am Tag, aufrechterhalten. Die Gaerung erfolgt bei niedrigen Temperaturen ( 18°-20°C), kontrolliert durch Verwendung von gefrorenen Wasserflaschen, die zweimal taeglich ausgetauscht werden. Am Ende der Gaerung wird der Wein je nach Jahrgang und seiner Entwicklung fuer 50 bis 120 Tage mit den Schalen in Kontakt gelassen, um eine wichtige Gewinnung zu ermoeglichen, die volle Kraft des Trebbiano und seine Reifung zum Ausdruck zu bringen. Die Wahl der Lese mit einem noch hohen Saeuregehalt der Trauben ermoeglicht es, die Frische, Aromen und Farbe des Mostes auch bei laengerer Mazeration zu erhalten. In diesem langen Zeitraum findet auch oft die malolaktische Gaerung statt, die durchgefuehrt wird, um den Wein ueber die Zeit zu stabilisieren, tatsaechlich vermeidet sie das Risiko einer Gaerung in der Flasche mit den daraus resultierenden organoleptischen Anomalien des Weins.
Nach dem Abstich ruht der Wein immer in der Terrakotta Amphora in Kontakt mit der Edelhefe mit woechentlicher Batonnage zur weitern Extraktion von Aromen und Komplexitaet aus den Zellwaenden der Hefen. Die ideale Reifung und Sauerstoffversorgung der Amphora ermoeglicht eine lange Alterung. Anschliessend wird er zu Beginn der Sommerhitze in Beton-oder Stahlbehaelter umgefuellt, wo er etwa ein Jahr bis zur Abfuellung bleibt.
Die Reifung in der Flasche betraegt mindestens 8-12 Monate, um eine ideale Mischung der verschiedenen Impulse zu ermoeglichen, die der Wein erhaelt, wie das Bienenwachs, das die Amphora dedeckt, die oxidative Reifung durch die Porositaet der Amphora und die abschliessende Interaktion mit dem Glas.
Bei der Gaerung und in allen nachfolgenden Produktionsstufen wird ausser sehr geringen Mengen an Sulfiten (Gesamtschwefel im vermarkteten Wein: 50 mg/l) keine Substanz verwendet.
Reifund und Veredelung
In Terrakotta Amphora und dann in Betonbehaeltern.
Abfuellung
Die Flaschenreifung beträgt mindestens 8-12 Monate.
Voraussichtliche Produktion
1.500 Flaschen/ Jahr